Wie wir Ihnen helfen können
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind wohl der häufigste Grund, eine Physiotherapiepraxis aufzusuchen.
Die Wirbelsäulen-Behandlung eignet sich bei Rücken-/Nackenbeschwerden.
Sie löst Verspannungen der Rückenmuskulatur wie auch Bewegungsbeeinträchtigungen der Wirbelsäule, Schultern und des Beckenbereiches.
Im Zentrum dieser manuellen Behandlung stehen die Gelenke und deren Bewegungsspielräume.
Verletzungen und Entzündungen der Wirbelsäule, Abnutzungsprozesse und Haltungsschäden nehmen verhältnismäßig den größten Behandlungsschwerpunkt ein. Erfahrungsgemäß sind die meisten Rückenbeschwerden funktioneller Natur, das heißt, die Wirbelsäule ist aus dem Lot geraten und die überbeanspruchten Muskeln und Sehnen schmerzen.
Wir sind darauf spezialisiert, zügig und konsequent alle Formen des Rückenschmerzes zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Indikationen:
• Rückenschmerzen
• Ischialgie und Lumbalgie
• Skoliose und Kyphose
• chronischer und akuter Kopfschmerzen
• Blockade in der Wirbelsäulen
• Taubgefühl in der unteren und oberen Extremitäten (Arm, Hand / Bein, Fuss)
• Schwindel
• Stress
• Depression

Behandlung von Arbeitsunfällen - BG Heilverfahren
Die ORTHO REHA BIELEFELD und Praxis Niedergassel sind Partner aller Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.
Unsere Zulassung umfasst neben der Standardbehandlung Unfallverletzter auch die Behandlung Schwerstverletzter und Patienten aus dem Verletztenartenverfahren.
Wichtig ist uns die enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden BG-Arztes, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen!
Abrechenbare Leistungen
Leistungsziffern:
8101 Krankengymnastik
8107 Manuelle Therapie
8102 KG ZNS Kind
8103 KG ZNS Erwachsene
8201 Wärme mittels Strahler
8202 Heiße Rolle
8204 Wärme mittels Packung
8205 Wärme mittels Packung (groß)
8206 Kältetherapie mittels Eis
8301 Elektrotherapie mittels Reizstrom
8303 Elektrotherapie mittels Ultraschall
8304 Elektrotherapie mittels Iontophorese
8401 Klassische Massage sowie Spezialmassage
8402 Manuelle Lymphdrainage 30
8403 Manuelle Lymphdrainage 40
8403A Kompressionsbandagierung
8414 Extensionsbehandlung
8602 Ärztlich verordneter Hausbesuch
Eine zeitnaher Behandlungsbeginn ist für Berufsunfälle an unseren zwei Standorten möglich.
Bitte melden Sie sich bei unserem Patientenmanagement.
Behandlung von Patienten nach Fuß,- Schulter-, Hüft- und Knieoperationen
"Die Operation schafft die Grundlage: Die gute Rehabilitation jedoch definiert den nachhaltigen Erfolg."
Ob nach Sportverletzungen, Operationen und/oder bei Erkrankungen und Verletzungen im Bereich des Haltungs- und Bewegungsapparats, benötigen Sie ein individuelles wie krankheitsbezogenes Therapiekonzept – und ein sehr erfahrenes und kompetentes Team, das Sie umfassend während des gesamten Rehabilitationsverlaufs betreut, drohende Komplikationen und Verzögerungen im Rehabilitationsverlauf frühzeitig erkennt, fachkundig untersucht, abklärt und behandelt – für optimale Rehabilitationsergebnisse und die bestmögliche Wiederherstellung Ihrer Gesundheit.
Schulter-OP:
Die physiotherapeutische Behandlung einer operierten Schulter und deren Muskel- und Sehnenverletzung verlangt ein klares Behandlungskonzept.
Fuß-OP:
Bei einer Operation des Fußes werden in aller Regel Gelenke, Knochen, Muskeln und Sehnen operiert. Nach der Operation soll eine schmerzfreie Belastbarkeit des Fußes wieder erreicht werden. Die Physiotherpie kann dies entscheidend unterstützen.
Elemente der Physiotherapie sind in diesem Zusammenhang:
-
eine Mobilisation von Gelenken
-
Abschwellende Maßnahmen
-
Übungen zur Wieder-Erlangung der Gleitfähigkeit von Sehnen
-
Eine Kräftigung der Muskulatur
-
Ein Training des Gangbilds
-
Fußschule
Welche Behandlung im genau in welcher Phase der Nachbehandlung sinnvoll und angemessen ist, hängt von der Operation und dem jeweiligen postoperativen Verlauf ab.
Knie- und Hüft-TEP:
Das gesamte Team der Praxis Niedergassel und der ORTHO REHA BIELEFELD besitzt eine besondere Expertise in der Behandlung von Patienten mit Hüft- oder Knieendoprothese.
Die Nachbehandlung einer Hüftgelenk- oder Kniegelenksendoprothese ist neben der gut geplanten Operation eine der Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung.
Die Mobilität und Beweglichkeit des Gelenks wird ganz erheblich von der Vitalität des Gewebes und der sportlichen Vorbelastung des Patienten mitbestimmt.
Die frühfunktionelle Nachbehandlung richtet sich immer nach den Empfehlungen des Operateurs, mit dem unsere Praxis im engen fachlichen Austausch steht.
In der Regel starten Sie mit der Physiotherapie bereits direkt nach Verlassen des Krankenhauses.
Da die Terminplanung einen gewissen Vorlauf benötigt, melden Sie sich bitte vorab bei unserem Patientenmanagement.
Die Physiotherapie in unserem Hause kann sich direkt nach der Operation anschließen. Wir freuen uns auf Sie!